|
Datenblatt als PDF Großtransformator 40 kVA bis 480 kVA, Großtransformator mit Kühlkanälen, Dreiphasen-Leistungstrockentransformator, Drehstromtrenntransformatoren Alternativ auch als energieeffiziente Transformatoren zu erhalten (verlustreduziert, umweltfreundlich, öko, grüner Trafo, umweltbewusst, Klimaschutz, Resourceneinsparung)
|
    
|
|
|
|
Einsatzmöglichkeiten
|
|
Trenntransformator nach IEC/EN 61558-2-4 für allgemeine Anwendungen, z.B. als sichere Trennung für Geräte nach den Bestimmungen der VDE 0700 / EN 60335, oder als Netzversorgungstrafo zur Realisierung z.B. eines TN-Netzsystems. Verwendbar für potenzialfreie Netze, für Prüfanlagen und als Leistungsübersetzungstrafo.
|
|
Beschreibung
|
|
Dreiphasentransformatoren, aufgebaut als Trenntransformatoren nach EN 61558-2-4 mit vorbereiteter Schutzklasse I. Grundsätzlich kann diese Baureihe in jeder Schaltgruppe gefertigt werden. Wird keine Schaltgruppe angegeben, so wird die Schaltgruppe Dyn5 verwendet (Sternpunkt mit vollem Außenleiterstrom belastbar). Bitte beachten Sie auch die Unterscheidung von Außenleiterspannung und Strangspannung bei den verschiedenen Schaltgruppen. Die Einbaulage muss so gewählt werden, dass eine natürliche Konvektion durch die Kühlkanäle stattfinden kann. Zum sicheren und leichten Transport der Trafos sind am oberen Kühlwinkel Kranösen angebracht. Die verwendeten Klemmen sind berührungssicher nach VBG4. Durch eine Vakuumimprägnierung wird ein sehr niedriger Geräuschpegel erreicht.
|
|
Tabelle
|
|
Type
|
Bautyp
|
Sek.- Leistung
|
Wirkungs- grad
|
Eisen- verluste
|
Kupfer- verluste
|
Abmessungen in mm
|
Kupfer Gewicht
|
Gesamt- gewicht
|
b
|
l
|
l1
|
h
|
h1
|
f1
|
f2
|
f3
|
TEO
|
EI 500/500/100
|
40 kVA
|
97 %
|
330 W
|
850 W
|
600
|
192
|
180
|
500
|
570
|
150
|
450
|
18
|
63 kg
|
205 kg
|
TEO
|
EI 500/500/125
|
50 kVA
|
97 %
|
360 W
|
1140 W
|
600
|
202
|
205
|
500
|
570
|
175
|
450
|
18
|
66 kg
|
246 kg
|
TEO
|
EI 500/500/150
|
63 kVA
|
97 %
|
510 W
|
1200 W
|
600
|
252
|
230
|
500
|
570
|
200
|
450
|
18
|
84 kg
|
298 kg
|
TEO
|
EI 500/500/175
|
80 kVA
|
97,8 %
|
525 W
|
1250 W
|
600
|
265
|
255
|
500
|
570
|
225
|
450
|
18
|
110 kg
|
360 kg
|
TEO
|
EI 500/500/200
|
100 kVA
|
98 %
|
600 W
|
1350 W
|
600
|
292
|
280
|
500
|
570
|
250
|
450
|
18
|
145 kg
|
433 kg
|
TEO
|
EI 600/600/150
|
125 kVA
|
98 %
|
1061 W
|
1700 W
|
720
|
250
|
230
|
610
|
680
|
200
|
600
|
18
|
214 kg
|
544 kg
|
TEO
|
EI 600/600/200
|
160 kVA
|
98 %
|
1200 W
|
2000 W
|
720
|
300
|
280
|
610
|
680
|
250
|
600
|
18
|
217 kg
|
627 kg
|
TEO
|
EI 700/700/200
|
225 kVA
|
98 %
|
1400 W
|
3100 W
|
840
|
440
|
440
|
750
|
800
|
250
|
600
|
18
|
340 kg
|
890 kg
|
TEO
|
EI 800/720/160
|
300 kVA
|
98 %
|
1800 W
|
4200 W
|
1100
|
700
|
-
|
770
|
-
|
280
|
730
|
11
|
535 kg
|
1312 kg
|
TEO
|
EI 800/800/400
|
480 kVA
|
99 %
|
-
|
-
|
1100
|
700
|
-
|
850
|
-
|
-
|
-
|
-
|
621 kg
|
1995 kg
|
Technische Änderungen und Verbesserungen vorbehalten. Alle Angaben sind Richtwerte, Abweichungen können möglich sein.
|
12/2015
|
|
|
|
Alternative Tabelle: Energieeffiziente Transformatoren
|
|
Type
|
Bautyp
|
Sek.- Leistung
|
Wirkungs- grad
|
Eisen- verluste
|
Kupfer- verluste
|
Abmessungen in mm
|
Kupfer Gewicht
|
Gesamt- gewicht
|
b
|
l
|
l1
|
h
|
h1
|
f1
|
f2
|
f3
|
TEO
|
S3U 500/500/150
|
63 kVA
|
98,1 %
|
34 W
|
1165 W
|
600
|
252
|
230
|
500
|
570
|
200
|
450
|
18
|
119 kg
|
333 kg
|
TEO
|
S3U 500/500/175
|
80 kVA
|
98,5 %
|
41 W
|
1200 W
|
600
|
265
|
255
|
500
|
570
|
225
|
450
|
18
|
140 kg
|
390 kg
|
TEO
|
S3U 500/500/200
|
100 kVA
|
98,6 %
|
45 W
|
1260 W
|
600
|
292
|
280
|
500
|
570
|
250
|
450
|
18
|
197 kg
|
485 kg
|
TEO
|
S3U 600/600/150
|
125 kVA
|
98,6 %
|
49 W
|
1820 W
|
720
|
250
|
230
|
610
|
680
|
200
|
600
|
18
|
257 kg
|
587 kg
|
TEO
|
S3U 600/600/200
|
160 kVA
|
98,6 %
|
65 W
|
2250 W
|
720
|
300
|
280
|
610
|
680
|
250
|
600
|
18
|
302 kg
|
717 kg
|
TEO
|
S3U 700/700/200
|
200 kVA
|
98,6 %
|
89 W
|
2650 W
|
840
|
440
|
440
|
750
|
800
|
250
|
600
|
18
|
333 kg
|
883 kg
|
TEO
|
S3U 800/800/200
|
300 kVA
|
98,6 %
|
115 W
|
4013 W
|
1100
|
740
|
-
|
850
|
-
|
-
|
-
|
-
|
550 kg
|
1327 kg
|
Technische Änderungen und Verbesserungen vorbehalten. Alle Angaben sind Richtwerte, Abweichungen können möglich sein.
|
08/2012
|
|
|
|
Blindleistungsreduzierung durch Einsatz energieeffizienter Trafos
|
|
|
Trafobaugröße
|
Leistung [kVA]
|
Blindleistung [Var]
|
Standard/Amorph
|
Amorpher Kern
|
S3U 500/500/150
|
63
|
1405
|
2,6
|
Standardblechkern
|
EI 500/500/150
|
63
|
3690
|
|
|
|
|
|
Amorpher Kern
|
S3U 500/500/175
|
80
|
2890
|
2,2
|
Standardblechkern
|
EI 500/500/175
|
80
|
6226
|
|
|
|
|
|
Amorpher Kern
|
S3U 500/500/200
|
95
|
2950
|
2,4
|
Standardblechkern
|
EI 500/500/200
|
100
|
7025
|
|
|
|
|
|
Amorpher Kern
|
S3U 600/600/150
|
125
|
2450
|
3,0
|
Standardblechkern
|
EI 600/600/150
|
125
|
7379
|
|
|
|
|
|
Amorpher Kern
|
S3U 600/600/200
|
160
|
3420
|
2,9
|
Standardblechkern
|
EI 600/600/200
|
160
|
9891
|
|
|
|
|
|
Amorpher Kern
|
S3U 700/700/200
|
200
|
3404
|
2,5
|
Standardblechkern
|
EI 700/700/200
|
200
|
8510
|
|
|
|
|
|
Amorpher Kern
|
S3U 800/800/160
|
300
|
3540
|
2,2
|
Standardblechkern
|
EI 800/720/160
|
300
|
7870
|
|
|
|
Vorteile energieeffizienter Transformatoren
|
|
Hoher Wirkungsgrad. Energieeffizient durch geringe Leerlauf-Teillastverluste (im Teillast-/Leerlaufbetrieb wirken nur Eisenverluste und keine bzw. sehr geringe Kupferverluste). Geringe Erwärmung (Kapselung in IP 54 Gehäuse möglich). Hohe Wirtschaftlichkeit (reduzierte Verluste sparen Energiekosten). Umweltfreundlich (reduzierte Verluste -> Energiekosten sparen -> Co2-Ausstoß reduziert). Niedriger Geräuschpegel. Kundenspezifischer Aufbau möglich. Amortisation des Mehrkostenaufwands durch Energieeinsparung innerhalb weniger Jahre möglich. Energiekosteneinsparung kann über die Lebensdauer ein Vielfaches der Investitionskosten betragen. Erfüllung alller relevanten Normen.
Stichworte: verlustreduziert, umweltfreundlich, öko, grüner Trafo, umweltbewusst, Klimaschutz, Resourceneinsparung
|
|
Kundenspezifische Lösung - Kundenwunsch
|
|
Unser Kunde baut Prüf- und Simulationsanlagen für die Solartechnik. Solarzellen verhalten sich bei den möglichen Wetterlagen verschieden. Die Charakteristik und das Verhalten von unterschiedlichen Solarzellen soll frei festgelegt und programmiert werden können. Der Transformator muss dafür die notwendige Leistung in vielen verschiedenen Abstufungen liefern können.
|
|
Lösung
|
|
Wir bauen einen 300 kW Dreiphasentransformator für zwölfpuls Gleichrichtung in der Schaltgruppe Dddy, dadurch ist die gleichgerichtete Spannung rippelarm und stabil. Die Leistungsstufen werden durch viele Primäranzapfungen erreicht.
|
|
Technische Daten
|
|
Leistung: 300 kVA Abmessungen: 1100 mm x 700 mm x 770 mm Gewicht: 1030 kg Schaltgruppe: Dddy BV 2914104
|
|
|
|