|
|
Datenblatt als PDF Funkentstördrosseln für Anwendungen bei Netzspannung und Netzfrequenzen bis 10 kHz
|
|
      
|
|
Einsatzmöglichkeiten
|
|
Aufbau von Entstörfiltern, Entstörung in der Fahrzeugtechnik, Entstörung thyristorgesteuerter Geräte und Maschinen, elektrische Maschinensteuerungen und elektronische Schaltanlagen.
|
|
Beschreibung
|
|
Funkentstördrosseln sind Zweiwicklungsdrosseln aus Ferritkernen. Hohe Induktivität, geringe Wicklungskapazität, kleine Kupfer- und Gesamtverluste, eine hohe Dämpfung auf kleinstem Raum und Standardraster zeichnen diese Drosseln aus. Der Ringkern bietet die ideale Form für den magnetischen Fluss, deshalb ergeben sich ein geringes Streufeld und geringe Verluste. Die Wicklung ist für Kleinspannung ausgelegt und streufeldarm gewickelt.
|
|
Zeichnungen und Tabellen
|
|
|
|
Typ
|
Strom [A]
|
Nenn- induktivität [mH]
|
Gleichstrom- widerstand mOhm
|
Abmessungen
|
Kupfer- gewicht [kg]
|
Gesamt- gewicht [kg]
|
BV
|
offene Version
|
Gehäuse Version
|
f1
|
f2
|
f3
|
D
|
H
|
L
|
B
|
H
|
DROD.1
|
2 x 15
|
2 x 3
|
2 x 50
|
186
|
122
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
-
|
7,5
|
17
|
3126009
|
Technische Änderungen und Verbesserungen vorbehalten. Alle Angaben sind Richtwerte, Abweichungen können möglich sein.
|
03/2014
|
|
|
|
|